05.11.2022 1. Herren: VfL Sittensen vs TSV Mulsum

Mehr...

VfL Sittensen : TSV Mulsum   21:22

Vermeidbare Heimniederlage

Beim ersten Heimspiel der Saison hatten wir die Mannschaft aus Mulsum zu Gast. Ein unangenehmer Gegner, welcher uns aus vorherigen Begegnungen bekannt war. Wir starteten nicht gut in die Partie und so gelang es den Gästen schnell mit 2 Toren in Führung zu gehen. Sittensen agierte unkonzentriert und dies wusste Mulsum zu nutzen. Immer wieder gelang es ihnen unsere Abwehr aus dem Konzept zu bringen, was zu einfachen Gegentoren führte. Auch eine Auszeit auf unserer Seite brachte nicht die erhoffte Wende. Im Angriff wurde zwar nun besser gespielt aber die sich bietenden Chancen wurden von uns nur teilweise genutzt.  Die Gäste wiederrum ließen sich nicht aus der Ruhe bringen und so stand es zur Pause 8:13 gegen uns.

Nach deutlichen Worten in der Halbzeitpause wollten wir es im zweiten Spielabschnitt besser machen. Gleich zu Beginn konnten wir erstmal den Rückstand um 2 Tore verkürzen. Doch Mulsum hielt dagegen und nutzte seinerseits die sich bietenden Möglichkeiten. So fielen in den nächsten Minuten auf beiden Seiten gleichermaßen die Tore. Wir lagen nun also weiterhin mit 3 Toren zurück. Daraufhin versuchten wir den Gegner mit einer offensiveren Deckung weiter unter Druck zu setzen. Die daraus resultierenden Chancen wurden leider weiterhin nicht alle genutzt. Dies sollte bis in die Schlussphase der Begegnung auch so weitergehen. Zwar konnten wir noch auf 21:22 verkürzen aber die Gäste brachten das Spiel zu ihren Gunsten zu Ende.

So mussten wir leider eine unnötige Niederlage hinnehmen.

 

Es spielten: Michael Kröll (Tor), Dirk Wichern (4), Daniel Rosemeyer (1), Sören Evers (4/2), Paul Krüger (6/2), Tobias Grönboldt (1), Sebastian Behrens (3), Tim Augustin, Christopher Ahrens, Sebastian Quest (2), Daniel Harder

16.10.2022 1. Herren: SV Beckdorf vs VfL Sittensen

Mehr...

SV Beckdorf III : VfL Sittensen  29:25

Niederlage in spannender Begegnung

Am letzten Sonntag waren wir in Beckdorf zu Gast. Die ersten Minuten verliefen gut für uns und wir gingen mit zwei Toren in Führung. Auch im weiteren Verlauf wurde konzentriert agiert und im Angriff die Chancen gut genutzt. Beckdorf hatte Probleme und bekam keinen Zugriff aufs Spiel. Die Sittenser spielten munter weiter und erzielten die nächsten Tore. Erst nach einer Auszeit des Gastgebers kam dieser besser ins Spiel und konnte ausgleichen. Sittensen verlor ein wenig den „Faden“ und Beckdorf nutzte Fehler konsequent aus. So kam es, dass wir zur Halbzeit mit zwei Toren zurücklagen.

In der Pause wurden die wichtigsten Dinge des ersten Spielabschnitts besprochen und dann ging es auch schon weiter. Doch der Gastgeber kam besser aus der Kabine und erwischte uns kalt. Wir versuchten mit zwei Kreisläufern zu spielen aber das hatte nicht den erhofften Erfolg. Beckdorf wiederum konnte sich weiter absetzen und so stand es im Laufe der zweiten Halbzeit 21:15 für die Heimmannschaft. Doch die Sittenser Mannschaft kämpfte sich in den nächsten Minuten zurück ins Spiel. Es wurden schnelle Angriffe genutzt und auch in der Abwehr gut verteidigt. So kam es, dass wir wiederum ausgleichen konnten und das Spiel wieder offen war. So verlief die Partie auch weiter, doch in der Schlussphase agierte Beckdorf etwas abgeklärter als wir und wusste seine Chancen zu nutzen. So verloren wir leider ein sehenswertes Spiel, welches beim Stande von 29:25 abgepfiffen wurde.

 

Trotz der Niederlage wurde eine gute Mannschaftsleistung gezeigt auf der man aufbauen will. Desweiteren konnte sich Sebastian Behrens mit 10 Toren für sein Team auszeichnen.

 

Es spielten: Michael Kröll (Tor), Michel Schönfeld (Tor), Daniel Rosemeyer (4), Tim Augustin (1), Christopher Ahrens, Sebastian Behrens (10/3), Paul Krüger (5), Tobias Grönboldt (1), Sebastian Quest (2), Axel Körner (2)

15.10.2022 1. Damen: SV Beckdorf vs VfL Sittensen

Mehr...

Saisonauftakt gelungen!

Wir schlagen den SV Beckdorf in unserem ersten Saisonspiel 22/23 mit 19:25!

Vergangenen Samstag war es soweit, die Saison geht endlich auch für uns los. Mit Mitte Oktober begann dieses Jahr die Saison für uns recht spät. Schuld waren Spielverlegungen und Mannschaftsrückzüge. Umso mehr Bock hatten wir endlich zu spielen!

Zu Beginn des Spiels begegneten wir dem SV Beckdorf II auf Augenhöhe. Wie es schon in vergangenen Spielen oft der Fall war, ist Beckdorf ein Gegner bei dem es oft knapp und anstrengend ist. So auch in diesem Spiel. Wir kamen nicht gut ins Spiel. Viele Fehlpässe und Missverständnisse sorgten für ein unruhiges Spiel. Dennoch blieben wir an Beckdorf dran, dies lag nicht zuletzt an Katja Baumbach, unsere Garantin im Tor. Mit fortschreiten der Zeit kamen wir immer besser ins Spiel. Die Abwehr stand gut und die Chancenverwertung im Angriff wurde besser. Somit gingen wir mit einem Halbzeitstand von 8:11 in die Pause.

Dort gab es dann ruhige Worte von unserem neuen Trainer Boris Geyer, der mit diesem Spiel sein offizielles Debüt als unser Trainer hatte. Er war in diesem Spiel unser Ruhepol und spielte in der zweiten Halbzeit eine Schlüsselrolle.

Nach der ersten Halbzeit wussten wir, dass dieses Spiel kein Spaziergang wird. Direkt zu Beginn der zweiten Halbzeit bekamen wir dies auch zu spüren. Auch die Gastgeberinnen tankten in der Pause neue Kraft. Sie verringerten den Abstand zu uns immer wieder und unser Angriff brach ein. Ganze 6 Minuten schafften wir es kein Tor zu werfen und Beckdorf drohte davon zu laufen. In der 37 Minute kam dann der Führungswechsel. Kurze Zeit später bekam dann auch noch unsere Debütantin Vanessa Keßler für eine unglückliche Situation Rot. Der Frust in der Mannschaft nahm zu und Boris Geyer nahm eine Auszeit, nachdem es in der 48 Minute 16:13 für Beckdorf stand. Mit den Worten „es ist nichts los“ und einigen aufbauenden Sätzen, schaffte Boris Geyer es uns zu beruhigen. Wir schafften es uns zusammenzureißen und von der Hektik nicht mehr beherrschen zu lassen. Dann starteten wir eine spektakuläre Aufholjagt, in der besonders Lea Petersen (6 Tore) immer wieder Chancen nutzte! Innerhalb von 3 Minuten konnten wir den Vorsprung Beckdorfs nicht nur verringern, sondern die durch 5 Tore die Führung zurückgewinnen. Nun machten wir den Sack zu. Immer wieder gelang es uns den Ball abzufangen, Tempogegenstöße zu laufen und unsere letzten Reserven zu aktivieren. In der letzten Sekunde machten Viola Stemmann und Lea Petersen durch ein schnelles Tempospiel den Tag perfekt. So endete ein ausgeglichenes Spiel doch noch deutlich mit 19:25 für uns!

 

Die ersten Punkte der Saison und die ersten Punkte unter dem neuen Trainer Boris Geyer! Einen besseren Start hätte es nicht geben können. Boris Geyer hat sich bereits sehr gut bei uns eingelebt und ist schon nach kurzer Zeit fester Bestandteil unserer Mannschaft geworden. Wir sind sehr froh und dankbar, dass er sich unser angenommen hat und hoffen weiterhin auf eine gute Saison!

Es spielten:

Katja Baumbach (Tor), Sarah Kaddoura (2), Lea Petersen (6), Vanessa Keßler (1), Lilly Flemming (3), Christin Meier (4), Kathrin Holst (4), Laura Sophie Müller (2), Viola Stemmann (2), Sarah-Michelle Behrens, Finja Müller (1)

01.10.2022 1. Herren: MTV Wisch vs VfL Sittensen

Mehr...

MTV Wisch : VfL Sittensen  33:27

Niederlage zum Saisonauftakt

Am vergangenen Wochenende startete für uns Sittenser Herren die neue Saison mit einem Auswärtsspiel beim MTV Wisch. Der Gastgeber kam besser ins Spiel als wir und nutzte seine Chancen konsequent aus. Wir waren noch nicht voll im Spiel und somit lagen wir nach einigen Minuten mit 4 Toren zurück. Es dauerte etwas bis wir uns in die Begegnung hineingearbeitet hatten. Im Angriff nutzten wir nun die Chancen besser und konnten im weiteren Verlauf den Ausgleich zum 7:7 erzielen. Nun verlief das Spiel ausgeglichen und keine Mannschaft konnte sich absetzen. In der Schlussphase des ersten Spielabschnitts konnte Wisch sich durch gut gespielte Angriffe die Führung wieder sichern und so ging es beim Stande von 18:14 in die Pause.

Nach einer kurzen Halbzeitbesprechnung ging es auch schon weiter. Wie schon im ersten Spielabschnitt gehörte auch jetzt dem MTV die Anfangsphase, in der wir manchmal zu passiv agierten. Somit vergrößerte sich unser Rückstand weiter. Trotzdem gaben wir zu keinem Zeitpunkt auf und versuchten weiterhin unser Spiel durchzusetzen. Nach einer Auszeit von unserer Seite lief es dann wieder besser und wir konnte einige schnelle Tore erzielen. Doch der Gegner wusste sich anschließend zu wehren und erspielte sich seinerseits gute Möglichkeiten, welche zum Torerflog führten. Leider kamen wir in der Schlussphase des Spiels nicht mehr entscheidend heran um die Begegnung zu unseren Gunsten zu gestalten. So verloren wir am Ende mit 33:27.

 

Auf Sittenser Seite konnte sich Paul Krüger mit 9 Toren auszeichnen.

Trotz der Auftaktniederlage blicken wir zuversichtlich auf die nächsten Spiele und werden versuchen diese wieder erfolgreich für uns zu gestalten.

 

 

Es spielten: Eike Gerken (Tor), Paul Krüger (9), Daniel Harder, Daniel Rosemeyer (7), Christopher Ahrens, Tobias Grönboldt, Sebastian Quest (7), Tim Augustin (2), Sören Evers (2)

14.05.2022 1. Herren: TSV Bremervörde III vs VfL Sittensen

Mehr...

TSV Bremervörde III : VfL Sittensen 28:31 (13:17)

Spannendes letztes Punktspiel der Saison

An diesem Sonntag stand das letzte Punktspiel der Saison an gegen die Gastgerber aus Bremervörde an. Aus dem Hinspiel war jedem noch bewusst, dass wird kein leichtes Spiel. Aber man wollte die Saison mit einem positiven Ereignis abschließen, dafür trat Sittensen mit einer vollen Bank an.

Das Tempo war von Anfang an hoch, die Sittensener probieren wie vorher besprochen zu schnellen Toren zu kommen. Bis zur 13 Minute ging der Plan auf und die Gäste führen mit 11 zu 2 Toren, hätte man noch konzentrierter die schnellen Pässe nach vorne gespielt, hätte man diese Führung noch deutlich weiter ausbauen können.  In der 13 Minuten nahmen die Gastgeber eine Auszeit und wechselten ihre komplette Mannschaft aus, was sich direkt für die Gäste bewährt hat. Die Gäste kamen nicht mehr so leicht zu einfachen Toren, man musste sich jedes Tor erarbeiten. Durch Unkonzentriertheit kam es zu einigen technischen Fehlern im Aufbau spiel, was die Gastgeber konsequent ausnutzen. So ging es mit einem Stand von 13:17 in die Halbzeit.

Die Ansprache in der Halbzeit war deutlich, man wollte an die ersten Minuten der Partie anknüpfen, sicheres und konzentriertes Angriffsspiel und hinten in der Deckung energisch und entschlossen zu packen.

Die ersten Minuten der zweiten Hälfte liefen wieder zum Gunsten der Sittensener, es wurde deutlich konzentrierter gespielt und in der Deckung wurde sich gegenseitig Unterstützt. Im Angriffsspiel hatte man mehr Spielideen und konnte dadurch zu sicheren Toren gelangen. So stand es in der 42 Minute 17:26, doch dann verlief die Partie wie das Ende der zweiten Hälfte und es wurden wieder mehr technische Fehler gemacht, was Bremervörde konsequent und dankend annahm. Dadurch wurde es in den letzten Minuten des Spiels noch einmal richtig spannend und Bremervörde konnte auf 3 Tore verkürzen, aber Sittensen konnte sich am Ende durch setzen und gewann dieses Spiel am Ende mit etwas Glück 28:31.

Das Ziel für das letzte Spiel wurde damit erreicht, die Saison positiv zu Ende zu bringen. Jetzt heißt es die Zeit bis zur Vorbereitung auf die Saison 2022/23 zu nutzen und zu regenerieren.

Am Ende geht noch ein großes Dankeschön an Henning Gerken und Holger Rosemeyer die leider ihre Hallenschuhe an den Nagel hängen und nicht weiter Handball spielen werden. Vielen Dank, dass ihr so viel Zeit und Herzblut in den Handball investiert habt.

Es spielten:

Eike Gerken, Thees Martens, Daniel Harder, Sebastian Quest, Daniel Rosemeyer, Henning Gerken, Axel Körner, Marius Schönfeld, Michael Kröll, Paul Krüger, Sören Evers